Zwei Spezialgebiete

Psychotherapie und Plastisch- Ästhetische Chirurgie

eine ungewöhnliche Kombination

Eine besonders faszinierender Teil meiner Arbeit dreht sich um die Frage, wie ich meine PatientInnen dabei unterstützen kann, ihre Zufriedenheit mit dem eigenen Körper zu steigern.

Verbindung Psychotherapie und plastisch-ästhethische Chirugie

Wohlbefinden auf individuellem Weg

Gemeinsam mit meinen PatientInnen möchte ich erforschen, welche Wege für sie persönlich geeignet sind, um das gewünschte Wohlbefinden zu erlangen.

Manchmal liegt die Lösung in einer plastisch-ästhetischen Behandlung, die ihre äußere Erscheinung auf positive Weise beeinflusst. In anderen Fällen kann jedoch die psychotherapeutische Arbeit einen entscheidenden Unterschied machen, in der wir Emotionen und Einstellungen beleuchten, die das Selbstbild prägen.

Jeder Mensch ist einzigartig, und das spiegelt sich auch in den individuellen Bedürfnissen wieder.

Es ist spannend herauszufinden, welche Kombination aus kosmetischen, chirurgischen und psychologischen Maßnahmen am wirkungsvollsten ist. Die Möglichkeit, auf verschiedenen Ebenen zu wirken, machen meine Arbeit als Ärztin und Psychotherapeutin erfüllend und inspirierend.

Beispiele für eine gute Ergänzung von Psychotherapie und Plastischer-Chirurgie

Beispiel: "Zu kleine Brüste"

Eine Frau ist vermeintlich unglücklich mit ihren kleinen Brüsten und wünscht sich eine operative Vergrößerung. Sie hat das Gefühl, dass ihr wegen ihrer geringen Brustgröße zu wenig Aufmerksamkeit und Wertschätzung von Mitmenschen entgegengebracht wird. 
Im therapeutischen Gespräch stellt sich jedoch heraus, dass ihre Kontaktschwierigkeiten auf eine starke Zurückhaltung in zwischenmenschlichen Beziehungen zurückzuführen ist. Durch Stärkung ihres Selbstwertgefühls während einer Psychotherapie gelingt ihr ein zufriedenstellender Umgang mit ihren Mitmenschen und somit die Erfahrung von Wertschätzung ihrer Person unabhängig von ihrer Brustgröße. Der Wunsch nach einer Operation tritt in den Hintergrund.  

Beispiel: "Zu große Brüste"

Auch ein gegenteiliges Beispiel ist möglich. Eine Frau mit sehr großen Brüsten stellt sich vor. Sie beklagt jedoch, dass sie nie zufrieden mit sich und ihrem Körper sein kann, der ihr immer nur Probleme bereit, wie zum Beispiel starke Rücken- und Nackenschmerzen. 
Im therapeutischen Gespräch wächst die Erkenntnis, dass die Frau in ihrer Kindheit von ihrer Mutter streng erzogen wurde und immer mit dem zufrieden sein musste, was ihr gegeben wurde. Keine Veränderungswünsche wurden geduldet. Eine Arbeit mit diesen in der Kindheit entwickelten Glaubenssätzen verändert die Sicht der Klientin. Sie kann sich freier von der Meinung ihrer Mutter und den in der Vergangenheit entwickelten Verhaltens- und Denkmuster machen. Eine Brustverkleinerung führt zu weniger Schmerzen, zu mehr Bewegungsfreiheit und einem veränderten Körperbild.

Psychotherapie und Plastisch-Ästhetische Chirurgie kann jedoch auch Hand in Hand gehen:

Plastisch-Ästhetische Chirurgie als Unterstützung bei Depressionen

Ein depressiver Mann benötigt therapeutische Unterstützung, um Wege aus dieser schwierigen Lebenssituation zu finden und beschreiten zu können. Bei der Therapie seiner Depression kann neben therapeutischen Maßnahmen (siehe Depression) auch eine Botoxbehandlung der Zornesfalte hilfreich sein. Durch die Reduktion dieser Falte kommt es zu einem entspannteren und freundlichen Aussehen. Die Eigen- und Fremdwahrnehmung ändert sich. Er empfindet sich selbst dadurch weniger traurig und niedergeschlagen, sondern fröhlicher und ausgeglichener. Dieser Effekt wird noch vom Biofeedback der Gesichtsmuskeln unterstützt. Sie melden dem Gehirn einen freundlichen Ausdruck. Dies unterstützt das ausgeglichenere Gefühl.

Beispiel: Psychotherapie nach Brustrekonstruktion

Eine Frau nach einer Brustamputation nach Krebs benötigt einerseits die Hilfe einer erfahrenen Plastischen Chirurgin. Andererseits ist es auch essentiell, ihr Selbstgefühl als Frau zu stärken. Therapeutische Unterstützung kann das Gefühl der eigenen intakten Weiblichkeit und Lebendigkeit stärken und so zusammen mit einer Brustrekonstruktion zu einem besseren Körpergefühl führen. 

Haben Sie Interesse an einer Plastisch-Chriurgischen Behandlung?

Besuchen Sie unsere Website diezwei-plc.de